Seite wählen

< Zurück zur Übersicht

Frau tippt auf Laptop mit Schriftzug Copywriting

So entscheidend ist Ihre Online-Präsenz für Ihren Unternehmenserfolg

10.01.2024 |

Im heutigen digitalen Zeitalter ist eine starke Online-Präsenz nicht mehr länger ein Wettbewerbsvorteil, sondern eine Notwendigkeit. Unabhängig davon, ob Sie ein kleines lokales oder ein großes internationales Unternehmen führen, kann Ihre Sichtbarkeit im Internet den entscheidenden Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Ihre Kunden erwarten, dass sie online Informationen über Ihre Dienstleistungen, Produkte und auch Erfahrungsberichte anderer Kunden finden können. Eine gut gepflegte Online-Präsenz hilft Ihnen nicht nur dabei, neue Kunden zu gewinnen, sondern stärkt auch das Vertrauen und die Loyalität Ihrer Bestandskunden.

In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, warum es so wichtig ist, eine starke Online-Präsenz zu pflegen und welche ersten Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Sichtbarkeit im Internet zu steigern.

 

  1. Warum ist eine Online-Präsenz für Unternehmen so wichtig?
  2. Erste Schritte zur erfolgreichen Online-Präsenz
  3. Fazit

 

Warum ist eine Online-Präsenz für Unternehmen so wichtig?

Anders als oft angenommen, sind es längst nicht mehr nur die jüngeren Generationen, die das Internet täglich und ganz selbstverständlich nutzen. Laut Statista nutzten im Jahr 2023 allein in Deutschland 67 Millionen Menschen mindestens selten das Internet, davon 33,7 Millionen mehrmals täglich. Dabei liegt der Anteil der Internetnutzer, die bereits über 70 Jahre alt sind, bei stolzen 78 %. Das Argument, Ihre Kunden seien zu alt, um sich für Ihren Online-Auftritt zu interessieren, greift also nicht mehr. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren es sogar satte 100 % – der Kunde von heute und morgen kann sich wohl kaum vorstellen, sich nicht über sein mobiles Endgerät über ein Unternehmen zu informieren oder Angebote abzurufen.

Eine Online-Präsenz ist daher für Unternehmen heutzutage unverzichtbar, denn sie bildet eine Brücke zwischen dem Unternehmen und seinen potenziellen Kunden aus allen Altersgruppen. In einer zunehmend vernetzten Welt erwarten Ihre Kunden, dass sie jederzeit und überall Informationen über Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen abrufen können. Mit einer starke Online-Präsenz können Sie Ihre Reichweite erhöhen, neue Zielgruppen erschließen und sich von der Konkurrenz abheben. Darüber hinaus dient sie Ihnen als Plattform, auf der Sie Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufbauen können, indem Sie Kundenbewertungen, Fallstudien und detaillierte Informationen über Ihr Unternehmen und Ihre Leistungen veröffentlichen. Letztendlich ist eine starke Online-Präsenz ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Geschäftsstrategie und trägt entscheidend dazu bei, langfristigen Erfolg und das Wachstum Ihres Unternehmens zu sichern.

Wie Sie es auch drehen und wenden, an einer Online-Präsenz führt heute kein Weg mehr vorbei, wenn Sie auf dem hart umkämpften Markt bestehen wollen. Denn wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

 

Startklar für die digitale Welt: Erste Schritte zur erfolgreichen Online-Präsenz

Da wir wissen, wie schwierig es am Anfang sein kann, sich im Dschungel des Internets zurechtzufinden, haben wir uns überlegt, wie wir Ihnen den Start erleichtern können. Im Folgenden möchten wir Ihnen daher vier einfache und grundlegende Schritte an die Hand geben, die Ihnen dabei helfen werden, Ihre Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen und effektiv mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten:

 

Ihre eigene Website

Der erste und zugleich wichtigste Schritt zu einer starken Online-Präsenz ist die Erstellung Ihrer eigenen Website. Ihre Website ist quasi Ihre digitale Visitenkarte und das Herzstück Ihrer Online-Aktivitäten. Keine Sorge: Um eine Website zu gestalten, müssen Sie kein Design- oder IT-Profi sein – das geht auch einfacher! Mit Content-Management-Systemen wie WordPress, Magento, Joomla! oder Typo3 können Sie einfach und günstig Ihre eigene Website erstellen. Wenn Sie kein Händchen für Websites haben, können Sie auch bequem auf Dienstleister wie wix oder Jimdo zurückgreifen. Dort können Sie sich mithilfe eines Baukastensystems Ihre eigene Website zusammenstellen (lassen).

Ihre Website bietet Ihnen die Möglichkeit, sich attraktiv und modern zu präsentieren. Darüber hinaus können Sie dort Services wie eine Online-Terminbuchung integrieren oder auf wechselnde Angebote, Termine, Kurse & Co. hinweisen.

 

Ihr Google Unternehmensprofil

Mit einem kostenlosen Google Unternehmensprofil (früher Google My Business) sorgen Sie dafür, dass Ihr Unternehmen in den Google-Suchergebnissen aufgeführt wird. Dadurch erscheint Ihr Unternehmen nicht mehr nur bei Suchanfragen über Google, sondern auch in Google Maps und im Google Assistant. Sie können das Google Unternehmensprofil auch dann nutzen, wenn Sie noch keine eigene Website haben. So steigern Sie Ihre Sichtbarkeit enorm und Ihre Online-Präsenz kann sowohl von Ihren Kunden als auch von Interessenten leichter und schneller gefunden werden.

Bonus-Tipp: Wenn Ihr Geschäftsmodell darin besteht, dass Kunden bei Ihnen Termine buchen können, beispielsweise für Dienstleistungen, dann sollten Sie unbedingt die Funktion Reserve with Google für Ihr Unternehmen aktivieren. Mit der Google Terminbuchung erreichen Sie ein höheres Suchmaschinenranking und die Buchungswahrscheinlichkeit steigt, da potenzielle Kunden direkt einen Termin bei Ihnen buchen können, wenn sie Ihr Unternehmen gefunden haben und von Ihrem Angebot überzeugt sind.

 

Ihre Facebook-Unternehmensseite

Auch wenn böse Zungen behaupten, dass Facebook als Netzwerk schon längst tot ist, glauben Sie uns, wenn wir sagen: Auch heute noch ist Facebook eine der wichtigsten Plattformen für Unternehmen, um mit ihren Kunden in Kontakt zu treten und neue Zielgruppen zu erreichen – und das wird auch erstmal so bleiben. Da der direkte Kontakt zu Ihrer Zielgruppe enorm wichtig ist, sollten Sie auf keinen Fall auf eine Facebook-Unternehmensseite verzichten. Hier können Sie nicht nur neue Kunden gewinnen und Ihre Angebote bewerben, sondern sorgen auch für eine stärkere Kundenbindung, indem Sie direkt mit den Nutzern Ihrer Seite in den Dialog treten. Um eine Facebook-Unternehmensseite erstellen zu können, brauchen Sie allerdings auch einen persönlichen Facebook-Account.

 

Instagram, TikTok, WhatsApp & Co.

Als ältestes und weltweit bekanntestes soziales Netzwerk ist Facebook wahrscheinlich der erste Kanal, der den meisten Unternehmen in den Sinn kommt, wenn sie an Social Media Marketing denken. Mittlerweile gibt es jedoch eine breite Palette an verschiedenen Kanälen, die, wenn sie effektiv genutzt werden, für Unternehmen sehr wertvoll sein können. Deshalb ist es wichtig, dass Sie auch neuere Kanäle nutzen, wenn es für Ihre Unternehmensstrategie sinnvoll ist und Ihre Zielgruppe auf Instagram, TikTok, WhatsApp & Co. unterwegs ist. Sprechen Sie Ihre Zielgruppe genau dort an, wo sie die meiste Zeit verbringt!

Für B2C-Unternehmen sind diese Kanäle besonders geeignet, da junge Zielgruppen damit aufgewachsen sind und auch ältere Generationen zunehmend Gefallen daran finden. Große B2B-Unternehmen nutzen Instagram und TikTok beispielsweise häufig als Recruiting-Kanäle, um Einblicke in ihre Unternehmenskultur zu geben und Mitarbeiterstimmen zu zeigen.

 

Fazit

Egal, ob Sie einen Handwerksbetrieb, einen Friseursalon oder ein mittelständisches Unternehmen führen: Eine starke Online-Präsenz ist für den Erfolg Ihres Unternehmens unverzichtbar. Mit einer professionellen Website, einem Google Unternehmensprofil und einer starken Präsenz in den verschiedenen sozialen Netzwerken können Sie Ihre Sichtbarkeit im Internet deutlich steigern und viel mehr Kunden erreichen. Denn wer heute im Internet nicht gefunden wird, existiert in den Augen potenzieller Kunden einfach nicht. Der Aufbau Ihrer Online-Präsenz ist allerdings keine einmalige Aufgabe, die Sie schnell mal nebenbei erledigen können – denken Sie daran, dass sie ständig gepflegt und aktualisiert werden muss, um relevant und überzeugend zu bleiben. Diese ersten Schritte schaffen die Grundlage für eine erfolgreiche digitale Strategie und Ihren langfristigen Unternehmenserfolg.

 

Portrait von Emily Miller
Emily Miller
Rechtschreibperfektionistin und leidenschaftliche Content Creatorin mit jahrelanger Erfahrung im Online-Marketing, insbesondere in den Bereichen Social Media und Bloggen: Emily schreibt mit frischem Blick über verschiedenste Themen wie Online-Marketing, Business-Tipps oder alles Wissenswerte rund um das Thema Online-Terminvereinbarung.

Automatische Warteliste

Voller Terminkalender trotz Terminabsagen dank smarter Warteliste

Lächelnde Frau am Handy und Wartelistenfunktion von cituro

cituro – Online-Buchungssystem

Die Komplettlösung für Ihre digitale Terminplanung

MockUps der cituro Terminsoftware

Wertvolle Insights verbreiten sich am besten gemeinsam – teilen Sie diesen Artikel mit Ihrem Netzwerk!

Erfahren Sie mehr: