Seite wählen

< Zurück zur Übersicht

Frau tippt auf Laptop mit Schriftzug Copywriting

Warum Kunden Termine lieber online buchen: Das sind die häufigsten Gründe

03.05.2025 |

Stellen Sie sich vor: Ein langer, stressiger Tag liegt hinter Ihnen und als letzten Punkt auf Ihrer To-do-Liste müssen Sie nur noch schnell einen Termin vereinbaren. Doch Fehlanzeige, es gibt keine Online-Terminbuchung und die Öffnungszeiten sind auch schon lange verstrichen – eine frustrierende Situation, die für viele Kunden zum Alltag gehört. Das ist auch einer der Gründe, warum sich laut einer repräsentativen forsa-Umfrage 78 % der Deutschen bereits im Jahr 2021 eine Online-Terminvereinbarung beim Dienstleister ihres Vertrauens gewünscht haben.

Diese Zahl macht deutlich, wie sehr sich das Kundenverhalten in den letzten Jahren verändert hat: Kunden erwarten heute Flexibilität und bequeme Lösungen – lange Warteschleifen oder eine eingeschränkte Erreichbarkeit passen nicht mehr in ihren Alltag. Statt sich nach unflexiblen Öffnungszeiten zu richten, wollen sie Termine genau dann buchen, wenn es ihnen am besten passt. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, warum die Online-Terminbuchung bei Kunden so gefragt ist und warum auch Ihr Unternehmen sie unbedingt im Einsatz haben sollte.

 

  1. Warum buchen Kunden ihre Termine lieber online?
  2. Warum neue Kundenbedürfnisse moderne Lösungen erfordern
  3. Online-Terminbuchung als Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen
  4. Fazit

 

Warum buchen Kunden ihre Termine lieber online?

Das Telefon klingelt, aber niemand geht ran. In der endlosen Warteschleife ertönt immer wieder dieselbe nervige Melodie. Die Öffnungszeiten sind längst vorbei und der Termin kann erst am nächsten Tag oder – noch schlimmer – erst nach dem Wochenende vereinbart werden. Solche Situationen frustrieren viele Kunden: Sie wollen nicht warten oder auf gut Glück anrufen, nur um am Ende dann doch ohne passenden Termin dazustehen. Stattdessen wünschen sie sich eine schnellere, einfachere Lösung – und die gibt es längst.

Viele Menschen, vor allem die jüngere Generation, buchen ihre Termine heute lieber online. Aber warum genau entscheiden sie sich für diesen Weg und gegen einen Anruf? Die Antwort auf diese Frage ist eine Mischung aus verschiedenen Faktoren. Es geht um Bequemlichkeit, Kontrolle, aber auch um psychologische Aspekte. Hier sind die 14 wichtigsten Gründe:

  • Zeitersparnis: Mit wenigen Klicks zum Termin, statt lange in der Warteschleife zu hängen.
  • Flexibilität: Termine können immer und überall gebucht werden.
  • Komfort: Keine langen Wartezeiten oder unflexible Öffnungszeiten, sondern einfach dann buchen, wenn es gerade passt.
  • Transparenz: Leistungen, Preise und freie Termine werden übersichtlich und verständlich dargestellt.
  • Vergleichbarkeit: Dank der hohen Transparenz können Kunden Termine und Anbieter vor der Buchung bequem miteinander vergleichen.
  • Einfache Stornierung und Änderung: Termine können jederzeit selbstständig geändert oder abgesagt werden.
  • Übersichtliche Verfügbarkeit: Kunden können alle freien Termine einsehen und einen passenden auswählen.
  • Kontrolle und Autonomie: Kunden behalten jederzeit die volle Kontrolle und entscheiden selbst, wann und wo sie ihren Termin buchen.
  • Vermeidung von Missverständnissen: Im Gegensatz zum Telefon gehen online keine wichtigen Informationen verloren, da alles klar und schriftlich übermittelt wird.
  • Angst vor sozialen Interaktionen: Die Online-Terminbuchung ist für viele Menschen angenehmer als das persönliche Gespräch mit einem Mitarbeiter.
  • Sofortige Bestätigung: Nach der Buchung erhalten Kunden sofort eine verbindliche Terminbestätigung.
  • Vermeidung von Druck und Stress: Kunden müssen sich nicht schnell am Telefon für einen Termin entscheiden, sondern können diesen in Ruhe und ohne Druck aussuchen.
  • Alltagstauglichkeit: Die Terminbuchung lässt sich jederzeit einfach nebenbei in den Tagesablauf einbauen.
  • Sicherheit durch Anonymität: Die Buchung erfolgt diskreter, ohne persönliches Gespräch oder die Preisgabe sensibler Daten am Telefon.

 

Infografik Warum Kunden Termine lieber online buchen

 

Zeitersparnis

Mit der Online-Terminbuchung sparen Kunden wertvolle Zeit: Sie müssen nicht mehr ewig in der Warteschleife hängen oder während der Öffnungszeiten mehrmals anrufen, bis sie jemanden erreichen, nur um einen Termin zu vereinbaren. Stattdessen können Kunden mit nur wenigen Klicks und ohne lange Wartezeiten online einen Termin buchen – das dauert in der Regel nicht länger als zwei Minuten und ist somit schnell zwischendurch erledigt.

 

Flexibilität

Die Online-Terminvereinbarung bietet Kunden den Vorteil, dass sie jederzeit und von jedem Ort aus einen Termin buchen können. Ob frühmorgens oder spätabends: Kunden haben die Flexibilität, den für sie passenden Termin zu wählen, wann und wo immer sie wollen. Diese schnelle und einfache Lösung passt perfekt in den hektischen Alltag vieler Menschen, da sie flexibel rund um die Uhr einen Termin vereinbaren können – und nicht nur während der begrenzten Öffnungszeiten.

 

Komfort

Der Komfort einer Online-Terminvereinbarung ist unschlagbar: Kunden müssen nicht mehr anrufen und sich durch lange Warteschleifen quälen. Auch die Öffnungszeiten spielen keine Rolle mehr. Stattdessen können sie sich entspannt zurücklehnen und ihren Termin dann buchen, wenn es ihnen am besten passt – ganz ohne Stress und Zeitdruck.

 

Transparenz

Während der Buchung können Kunden alle wichtigen Informationen übersichtlich einsehen – von den angebotenen Leistungen über die verfügbaren Termine bis hin zu Preisen und Termindauer. So bleiben keine Fragen mehr offen und der gesamte Buchungsprozess ist nachvollziehbar und verständlich. Diese Transparenz nimmt Kunden die Angst vor versteckten Kosten und stärkt das Vertrauen in Ihr Unternehmen.

 

Vergleichbarkeit

Mit der Online-Terminbuchung haben Kunden die Möglichkeit, unterschiedliche Optionen bequem miteinander zu vergleichen. Sie können dabei nicht nur verschiedene Termine, sondern auch Leistungen oder Anbieter vergleichen – alles auf einen Blick und ganz ohne lästigen Telefonmarathon. Das erleichtert es den Kunden, die für sie beste Wahl zu treffen.

 

Einfache Stornierung und Änderung

Ein Online-Terminbuchungssystem sorgt dafür, dass Kunden ihre Termine bei plötzlichen Planänderungen problemlos selbst anpassen oder sogar ganz absagen können. Das gibt ihnen die Freiheit, auch spontan auf Änderungen zu reagieren, ohne dabei an Öffnungszeiten oder die telefonische Erreichbarkeit Ihres Unternehmens gebunden zu sein. Der gesamte Buchungsprozess wird dadurch noch flexibler und kundenfreundlicher.

 

Übersichtliche Verfügbarkeit

Mit der digitalen Terminvereinbarung sehen Kunden alle freien Termine direkt auf einen Blick. Sie müssen nicht mehr anrufen und mit einem Mitarbeiter zahlreiche Optionen durchgehen, bis ein passender Termin gefunden ist. Stattdessen können Kunden gezielt und in Ruhe ihren Wunschtermin auswählen und sofort buchen.

 

Kontrolle und Autonomie

Mit der Online-Terminvergabe haben Kunden jederzeit die volle Kontrolle über den Buchungsprozess. Sie können selbstständig einen Termin auswählen, ändern oder stornieren, ohne auf die Erreichbarkeit Ihres Unternehmens angewiesen zu sein. Diese Autonomie schafft nicht nur ein Gefühl der Sicherheit, sondern ermöglicht es Kunden auch, ihre Termine ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen zu planen.

 

Vermeidung von Missverständnissen

Bei der telefonischen Terminvergabe kann es leicht zu Missverständnissen kommen – sei es aufgrund von Sprachbarrieren, einer schlechten Verbindung oder weil ein Mitarbeiter vergisst, eine wichtige Information zu notieren und weiterzugeben. Bei der digitalen Terminvereinbarung hingegen werden alle angegebenen Informationen direkt schriftlich übermittelt. So können Kunden sicher sein, dass alle Daten korrekt erfasst wurden und keine Details verloren gehen oder missverstanden werden.

 

Angst vor sozialen Interaktionen

Nicht jeder fühlt sich wohl, wenn er telefonisch einen Termin vereinbaren muss – gerade jungen Menschen fällt es oft schwer, mit fremden Personen zu reden und spontan auf Fragen zu reagieren. Auch die weit verbreitete Angst vor dem Telefonieren spielt hier eine große Rolle. Wer das versteht und in seinem Unternehmen ein Online-Terminbuchungssystem einführt, schafft eine entspannte und zeitgemäße Alternative: Kunden können in ihrem eigenen Tempo und ganz ohne unangenehmes persönliches Gespräch einfach und schnell einen Termin buchen.

 

Sofortige Bestätigung

Nach erfolgreicher Buchung erhalten Kunden innerhalb weniger Minuten eine verbindliche Terminbestätigung per E-Mail. Diese sofortige Rückmeldung schafft Klarheit und Sicherheit, sodass Kunden genau wissen, dass der Termin erfolgreich für sie reserviert wurde. Die schriftliche Bestätigung wirkt wie eine kleine Belohnung für das Gehirn – im Gegensatz zur telefonischen Terminvereinbarung, bei der sich Kunden nie so ganz sicher sind, ob der Termin vom Mitarbeiter wirklich korrekt erfasst wurde oder ob sie sich den richtigen Tag und die richtige Uhrzeit notiert haben.

 

Vermeidung von Druck und Stress

Die Online-Buchung ist eine bequeme und entspannte Art, einen Termin zu vereinbaren. Im Gegensatz zu einem Telefongespräch, bei dem Kunden oft unter Zeitdruck stehen und sich sofort entscheiden müssen, können sie online in aller Ruhe den für sie passenden Zeitraum auswählen. Ohne den Druck, eine schnelle Entscheidung treffen zu müssen, können Kunden sicher gehen, dass der gewählte Termin auch optimal in ihren Zeitplan passt.

 

Alltagstauglichkeit

Die Online-Terminvereinbarung lässt sich mühelos in den Alltag aller Kunden integrieren – ohne Mehraufwand. Ob unterwegs auf dem Smartphone, in der Mittagspause oder abends auf dem Sofa: Termine können jederzeit bequem nebenbei gebucht werden, ohne dass sich Kunden dafür extra Zeit freischaufeln oder ein Telefonat einplanen müssen. Das macht die Terminvereinbarung so einfach und praktisch wie nie zuvor.

 

Sicherheit durch Anonymität

Es gibt Angelegenheiten, die sehr persönlich und manchmal auch unangenehm sind – da fällt es vielen Menschen schwer, telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Die Online-Terminvergabe bietet hier einen geschützten Raum: Kunden können „anonym“ und ohne persönliche Interaktion selbst einen Termin buchen. Das senkt die Hemmschwelle und sorgt dafür, dass sich auch Menschen eher trauen, Hilfe oder Beratung in Anspruch zu nehmen, die sich sonst vielleicht nicht überwinden könnten.

 

Warum neue Kundenbedürfnisse moderne Lösungen erfordern

Im Jahr 2025 erwarten immer mehr Kunden, dass auch alltägliche Dinge wie Terminvereinbarungen schnell und einfach online erledigt werden können. Dahinter steckt mehr als nur der Wunsch nach Bequemlichkeit – vielmehr sind diese Erwartungen Ausdruck eines grundlegenden Wandels im Kundenverhalten. Kundenbedürfnisse ändern sich im Laufe der Zeit, weil sich die Erwartungen, Lebensgewohnheiten und technologischen Möglichkeiten der Menschen ständig weiterentwickeln.

Dafür gibt es verschiedene Gründe:

  • Technologischer Fortschritt: Smartphones, Apps, künstliche Intelligenz, Social Media und Co. sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Kunden erwarten heute, dass Produkte und Dienstleistungen mit diesen Technologien kompatibel sind oder sie sogar aktiv nutzen.
  • Individualisierung: Kunden wollen als Individuen wertgeschätzt und nicht mehr als Teil einer anonymen Masse wahrgenommen werden. Deshalb wünschen sie sich zunehmend personalisierte Angebote und Informationen. Moderne Lösungen – wie Datenanalyse oder KI – ermöglichen es Unternehmen, die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden besser zu verstehen und gezielt darauf einzugehen.
  • Schnelligkeit und Komfort: Heute muss alles möglichst schnell gehen. Kunden erwarten einfache, bequeme und zeitsparende Lösungen – ohne Umwege und Wartezeiten. Moderne Technologien wie One-Click-Bestellungen, Same Day Delivery oder digitale Self-Service-Portale erhöhen die Ansprüche hinsichtlich Schnelligkeit und Komfort während der Terminvergabe.
  • Wertewandel: Nachhaltigkeit, Transparenz und soziale Verantwortung werden für viele Kunden immer wichtiger. Moderne Unternehmen müssen diese Werte verkörpern – zum Beispiel durch klimaneutrale Lieferketten, faire Produktionsbedingungen oder eine angemessene Entlohnung ihrer Mitarbeiter.
  • Globalisierung und Wettbewerb: Kunden können heute weltweit zwischen unzähligen Anbietern und Angeboten wählen. Wer hier mithalten will, muss seine Kunden mit innovativen und zeitgemäßen Lösungen überzeugen, die sich von der Konkurrenz abheben.

Das heißt: Veränderte Bedürfnisse erfordern moderne Lösungen und lassen sich nur noch selten mit altmodischen Mitteln erfüllen. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit und verpasst die Chance, seine Kunden genau dort abzuholen, wo sie gerade stehen. Unternehmen, die weiterhin ausschließlich auf die telefonische Terminvergabe setzen, laufen Gefahr, potenzielle Kunden zu verlieren – und das, ohne es überhaupt zu bemerken. Denn wenn diese Option fehlt, entscheiden sich viele Menschen direkt für die Konkurrenz, bei der sie mit wenigen Klicks online einen Termin vereinbaren können.

 

Online-Terminbuchung als Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen

Ein Online-Terminbuchungssystem wie cituro ist also weit mehr als nur ein praktisches Tool zur Terminplanung – es ist ein echter Wettbewerbsvorteil. Es zeigt, dass ein Unternehmen die Bedürfnisse seiner Kunden versteht und ernst nimmt. Wer modernen Service bietet, signalisiert nach außen: Bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt. Das stärkt nicht nur die Kundenbindung, sondern erschließt auch neue Zielgruppen – vor allem die junge, digitalaffine Generation, die keine Geduld mehr für Warteschleifen oder eingeschränkte Erreichbarkeit hat.

Unternehmen, die auf die Online-Terminvereinbarung setzen, gestalten den Buchungsprozess deutlich kundenfreundlicher und damit attraktiver. Sie verhindern, dass der Erstkontakt bereits an der Hürde der telefonischen Erreichbarkeit scheitert. Und sie sorgen dafür, dass niemand abspringt, nur weil ein schneller Klick bequemer ist als ein umständliches Telefonat. Wer diesen Schritt geht, beweist also nicht nur seine Innovationsbereitschaft, sondern auch echtes Verständnis für den Alltag seiner Kunden.

 

Fazit: Kunden buchen lieber online

Die Digitalisierung hat auch vor alltäglichen Prozessen wie der Terminvereinbarung nicht Halt gemacht. Was vor einigen Jahren noch eine nette Zusatzoption war, ist heute ein Muss für alle Unternehmen, die mit der Zeit gehen und die Erwartungen ihrer Kunden erfüllen wollen. Unternehmen, die eine moderne Online-Terminvergabe anbieten, positionieren sich nicht nur als kundenfreundlich, sondern auch als zukunftsorientiert. In einer Welt, in der es auf Komfort und Effizienz ankommt, wird die Möglichkeit, schnell und bequem online einen Termin zu buchen, zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Wer sich darauf einlässt, beweist nicht nur ein hohes Maß an Innovationsbereitschaft, sondern sorgt auch dafür, dass sich seine Kunden rundum gut betreut fühlen.

Nutzen Sie jetzt die Chance, mit cituro auch in Ihrem Unternehmen eine Online-Terminbuchung einzuführen – es wird sich auszahlen!

 

Persönliches Beratungsgespräch buchen

 

Portrait von Emily Miller
Emily Miller
Rechtschreibperfektionistin und leidenschaftliche Content Creatorin mit jahrelanger Erfahrung im Online-Marketing, insbesondere in den Bereichen Social Media und Bloggen: Emily schreibt mit frischem Blick über verschiedenste Themen wie Online-Marketing, Business-Tipps oder alles Wissenswerte rund um das Thema Online-Terminvereinbarung.

Automatische Warteliste

Voller Terminkalender trotz Terminabsagen dank smarter Warteliste

Lächelnde Frau am Handy und Wartelistenfunktion von cituro

cituro – Online-Buchungssystem

Die Komplettlösung für Ihre digitale Terminplanung

MockUps der cituro Terminsoftware

Wertvolle Insights verbreiten sich am besten gemeinsam – teilen Sie diesen Artikel mit Ihrem Netzwerk!

Erfahren Sie mehr: