Seite wählen

Selbstexperiment: Wie sichtbar ist dein Unternehmen wirklich?

13.10.2025 |

Mach mal den Test. Öffne Google. Aber – gib bitte nicht deinen Unternehmensnamen ein. Stattdessen: Such so, wie deine Kunden suchen würden.

👉 „Rechtsanwalt Augsburg“
👉 „Friseur München Schwabing“
👉 „Physiotherapie Nürnberg“

Und? Taucht dein Unternehmen auf – ohne dass du dich selbst googelst? Oder versteckst du dich irgendwo hinten auf Seite 3?

 

Die harte Realität: Niemand sucht nach dir

Klingt brutal, ist aber wahr. Niemand gibt „Müller & Partner Rechtsanwälte GmbH“ ein – außer er kennt dich schon. Neue Kunden suchen nach Dienstleistungen, nicht nach Namen.

Und genauso suchst du auch privat:

  • Du brauchst einen Zahnarzt? Du tippst „Zahnarzt + Stadt“ ein.
  • Du willst essen gehen? Du googelst „Italiener in der Nähe“.
  • Du suchst einen Coach? Du gibst „Business Coach online“ ein.

So einfach. So standardisiert. Und deine Kunden machen exakt dasselbe.

 

Sichtbarkeit entscheidet – nicht dein Name

Wenn du mit diesen Keywords nicht vorne stehst, bist du für neue Kunden unsichtbar. Denn: Wann hast du zuletzt auf Seite 2 oder 3 von Google geklickt?

Die Wahrheit:

  • Oben = Aufmerksamkeit.
  • Unten = vergessen.

Und das Schlimmste? Die Konkurrenz ist nur einen Klick entfernt.

 

Warum Bewertungen den Unterschied machen

Menschen lieben gute Sterne-Bewertungen. Und Google auch: Ein Unternehmen mit vielen aktuellen 5-Sterne-Bewertungen rutscht nicht nur im Ranking nach oben – es gewinnt auch das Vertrauen in Sekunden.

Denn Bewertungen sind für Google wie ein Gütesiegel:

  • Hoher Schnitt = Qualität. Google erkennt: Viele Nutzer haben positive Erfahrungen gemacht.
  • Viele Stimmen = Relevanz. Je mehr Menschen dich bewerten, desto klarer das Signal: Dein Unternehmen wird wirklich genutzt.
  • Aktuelle Bewertungen = Aktivität. Regelmäßiges Feedback zeigt, dass du präsent bist – und nicht „eingeschlafen“.

All das fließt direkt in den Google-Algorithmus ein. Bewertungen sind sogenannte „Local Ranking Factors“. Sie helfen Google dabei, zu entscheiden, wer bei einer Suche oben steht – und wer im digitalen Nirwana verschwindet.
Das bedeutet: Je besser und aktueller deine Bewertungen, desto sichtbarer wirst du für neue Kunden. Und genau hier liegt deine Chance: Sichtbarkeit + Social Proof = Klicks.

 

Dein nächster Schritt

Frag dich bitte ehrlich:

  • Auf welcher Google-Platzierung stehst du aktuell?
  • Wie sollen Kunden dich finden, wenn sie dich noch nicht kennen?
  • Warum sollte Google dich ganz oben listen?

👉 Die Antwort: Mit mehr und besseren Bewertungen. Sie sind dein Turbo für Sichtbarkeit und Vertrauen – die Grundlage für mehr Kunden und Umsatz. Wie gut du bist, ist der Grund, warum Google dich ganz oben listen sollte: Lass deine Kunden für dich sprechen!

Willst du wissen, wie du deine Google-Sichtbarkeit steigerst und jeden Monat echte 5-Sterne-Bewertungen bekommst? Dann klick jetzt hier und erfahre mehr:

 

Jetzt mehr erfahren

 

Wertvolle Insights verbreiten sich am besten gemeinsam – teilen Sie diesen Artikel mit Ihrem Netzwerk!

Erfahren Sie mehr: