Seite wählen

< Zurück zur Übersicht

Frau tippt auf Laptop mit Schriftzug Copywriting

Online-Zahlung bei der Terminbuchung: Mehr Sicherheit und Planbarkeit für Unternehmen

22.05.2025 |

Ob Friseurtermin, Massage oder Kosmetikbehandlung: Für immer mehr Dienstleister gehören Online-Terminbuchungssysteme wie cituro zum Alltag. Sie ermöglichen eine einfache und flexible Terminvereinbarung für Kunden und reduzieren gleichzeitig den organisatorischen Aufwand. Für Unternehmen bedeutet das: weniger Telefonate, effizientere Abläufe, ein besserer Überblick und eine moderne Außenwirkung. Doch warum sollten sie dabei auf halbem Weg stehen bleiben?

Stellen Sie sich vor: Ihre Kunden können sich nicht nur mit wenigen Klicks ihren Wunschtermin sichern, sondern auch direkt online bezahlen. Was im Online-Shopping längst Standard ist, bleibt im Dienstleistungsbereich oft noch die Ausnahme – die einfache, sichere und sofortige Bezahlung bei der Terminbuchung.

In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, warum es sich für Sie lohnt, die Online-Zahlung als flexible (aber nicht verpflichtende!) Zahlungsoption bei der Online-Terminbuchung anzubieten.

 

  1. Online-Zahlung bei der Terminbuchung: 3 wichtige Vorteile für Ihr Unternehmen
  2. Online-Zahlung vs. Vor-Ort-Zahlung – die Mischung macht’s
  3. Diese Zahlungsmethoden sollten Sie bei Ihrer Online-Zahlung anbieten
  4. Online-Zahlung leicht gemacht – mit cituro
  5. Fazit

 

Online-Zahlung bei der Terminbuchung: 3 wichtige Vorteile für Ihr Unternehmen

Da vor allem die jüngeren Generationen immer seltener Bargeld dabei haben und lieber mit Karte oder per Smartphone bezahlen, akzeptieren viele Dienstleister inzwischen Kartenzahlungen vor Ort. Die Online-Zahlung direkt bei der Terminbuchung bleibt dagegen eher die Ausnahme. Und genau hier liegt für Ihr Unternehmen noch ungenutztes Potenzial: Integrieren Sie die Online-Zahlung in Ihr bestehendes Online-Terminbuchungssystem und schaffen Sie so spürbare Vorteile für Ihren Geschäftsalltag.

 

Ihre Vorteile mit der Online-Zahlung im Überblick:

✅ Höhere Verbindlichkeit und weniger Terminausfälle
✅ Finanzielle Sicherheit und planbare Einnahmen
✅ Weniger Verwaltungsaufwand und mehr Zeit für Ihre Kunden

 

Infografik

 

Höhere Verbindlichkeit und weniger Terminausfälle

Wenn sich Kunden für die Online-Zahlung entscheiden, sorgt das direkt für mehr Verbindlichkeit und eine höhere Termintreue. Denn wer bereits bei der Terminbuchung bezahlt hat, ist deutlich motivierter, den vereinbarten Termin auch tatsächlich wahrzunehmen. Die Hemmschwelle, einfach nicht zu erscheinen, sinkt – schließlich möchten Ihre Kunden ja auch etwas für ihr Geld bekommen. So reduzieren Sie nicht nur Ihre Terminausfälle und den damit verbundenen Leerlauf, sondern gewinnen auch mehr Planungssicherheit.

 

Finanzielle Sicherheit und planbare Einnahmen

Online-Zahlungen im Voraus bieten Ihnen finanzielle Sicherheit. Wenn Termine bereits bei der Buchung bezahlt werden, sind Ihre Einnahmen zuverlässig abgesichert – ganz unabhängig davon, ob der Kunde erscheint oder nicht. Besonders bei zu kurzfristigen Absagen oder No-Shows schützt Sie die vorab geleistete Online-Zahlung vor Umsatzeinbußen.

Gleichzeitig behalten Sie Ihre Einnahmen besser im Blick und können verlässlicher planen. Mit der Online-Zahlung schaffen Sie eine solide finanzielle Basis für Ihren Geschäftsalltag und reduzieren ganz nebenbei auch noch Ihren organisatorischen Aufwand.

 

Weniger Verwaltungsaufwand und mehr Zeit für Ihre Kunden

Wenn Ihre Kunden bereits vorab online bezahlt haben, entfällt der gesamte Bezahlvorgang vor Ort – und das macht Ihren Arbeitsalltag spürbar entspannter. Sie müssen sich weder mit Bargeld noch mit Kartenlesegeräten aufhalten und sparen sich zusätzliche Schritte wie das Kassieren oder das Ausstellen von Quittungen.

Gerade in einem eng getakteten Arbeitstag ist das ein echter Vorteil: Sie gewinnen wertvolle Zeit, die Sie direkt dem nächsten Kunden widmen können. Das sorgt für effizientere Abläufe und schafft ein rundum angenehmes Kundenerlebnis.

 

Online-Zahlung vs. Vor-Ort-Zahlung – die Mischung macht’s

Die Online-Zahlung ergänzt die klassische Vor-Ort-Zahlung ideal – vorausgesetzt, sie wird optional angeboten und ist nicht verpflichtend. Gerade im Bereich der persönlichen Dienstleistungen gibt es nach wie vor sehr viele Kunden, die lieber vor Ort bezahlen. Das gilt besonders für neue Kunden, die Sie noch nicht kennen und bisher kein Vertrauen zu Ihnen aufgebaut haben. Sie wollen nicht im Voraus für eine Dienstleistung bezahlen, die sie noch gar nicht in Anspruch genommen haben. Eine verpflichtende Online-Zahlung kann daher potenzielle Kunden abschrecken, noch bevor sie überhaupt einen Termin buchen.

Lassen Sie Ihren Kunden stattdessen die Wahl zwischen der Online- und der Vor-Ort-Zahlung. So bieten Sie maximale Flexibilität und zeigen, dass Sie die Bedürfnisse und Wünsche all Ihrer Kunden ernst nehmen.

Ausnahmen: Bei Leistungen, bei denen es häufig zu No-Shows kommt, kann es sinnvoll sein, eine verbindliche Online-Zahlung im Voraus zu verlangen. Für besonders teure Leistungen oder zeitintensive Termine empfiehlt sich zudem eine Anzahlung, um die Verbindlichkeit zu erhöhen.

 

Diese Zahlungsmethoden sollten Sie bei Ihrer Online-Zahlung anbieten

Wenn Ihre Kunden die Online-Zahlung nutzen möchten, kommt es nicht nur auf die Verfügbarkeit, sondern auch auf die richtigen Zahlungsmethoden an. Es gibt nicht die eine Zahlungsmethode, die für alle passt – je breiter und flexibler Sie hier aufgestellt sind, desto eher können Sie Ihre Kunden von der Online-Zahlung überzeugen. Wichtig ist dabei vor allem eins: Ihre Kunden möchten selbst entscheiden, wie sie bezahlen – schnell, sicher und auf dem ihnen bekannten und bevorzugten Weg.

Um diesem Anspruch gerecht zu werden, sollten Sie unbedingt die gängigsten Zahlungsmethoden anbieten:

✅ Kreditkarte
✅ PayPal
✅ Klarna
✅ Apple Pay und Google Pay

 

Kreditkarte

Die Kreditkarte ist nach wie vor eine der beliebtesten und gängigsten Zahlungsmethoden weltweit. Die meisten Kunden haben ihre Kreditkarte immer griffbereit und schätzen die unkomplizierte und schnelle Zahlungsabwicklung. Neben den gängigen Kreditkarten von Visa und Mastercard ist es sinnvoll und empfehlenswert, auch andere Karten wie beispielsweise American Express zu integrieren, um ein noch breiteres Spektrum an Kunden abzudecken.

 

PayPal

PayPal ist eine der bekanntesten und sichersten Zahlungsmethoden im Internet. Viele Nutzer bevorzugen diese Option, weil sie schnelle Zahlungen ermöglicht, ohne dass sie jedes Mal sensible Daten wie ihre Bankverbindung oder Kreditkartennummer eingeben müssen. Zudem bietet PayPal seinen Nutzern einen Käuferschutz, der für zusätzliches Vertrauen sorgt. Der Bezahldienst überzeugt auch durch Flexibilität mit verschiedenen Zahlungsarten wie „Sofort bezahlen“, „Ratenkauf“ und „30 Tage später zahlen“.

 

Klarna

Klarna überzeugt ebenfalls durch eine Vielzahl an flexiblen Zahlungsoptionen, darunter „Sofort bezahlen“, „Kauf auf Rechnung“ und „Ratenkauf“. Nutzer profitieren auch bei Klarna vom Käuferschutz, der sie im Falle eines Betrugs vor finanziellen Verlusten schützt. Durch die Integration von Klarna bieten Sie Ihren Kunden zusätzlichen Komfort und eine Zahlungsmethode, die sich an ihre individuellen Präferenzen anpasst.

 

Apple Pay und Google Pay

Ursprünglich wurden Apple Pay und Google Pay vor allem für die kontaktlose Bezahlung in Geschäften mit Smartphones oder Smartwatches entwickelt. Sie eignen sich jedoch auch sehr gut für die Online-Zahlung. Nutzer müssen die Zahlung einfach mit nur wenigen Klicks über die App auf ihrem Smartphone bestätigen.

 

Verschiedene Zahlungsmethoden für mehr Flexibilität und Kundenzufriedenheit

Mit der Integration dieser Zahlungsmethoden setzen Sie auf den neuesten Stand der Technik und erhöhen gleichzeitig den Komfort und die Flexibilität für Ihre Kunden. Es gibt natürlich noch viele weitere Zahlungsmethoden, die für Sie und Ihre Kunden relevant sein könnten – wie beispielsweise TWINT für die Schweiz. Welche davon für Sie infrage kommen, sollten Sie allerdings individuell und regional prüfen. Mit den oben genannten Zahlungsmethoden sind Sie bei der Online-Zahlung jedoch bereits sehr gut aufgestellt, um die Bedürfnisse einer breiten Kundengruppe abzudecken.

 

Online-Zahlung leicht gemacht – mit cituro

Mit der Online-Bezahlfunktion von cituro können Ihre Kunden direkt bei der Terminbuchung bezahlen – einfach, sicher und bequem. Sie können dabei für jede einzelne Leistung individuell festlegen, ob Sie eine verpflichtende Online-Zahlung (Vorkasse), eine Anzahlung oder eine optionale Online-Zahlung anbieten möchten. So passen Sie den Zahlungsprozess flexibel an Ihre betrieblichen Anforderungen an.

cituro unterstützt eine Vielzahl gängiger Zahlungsmethoden: Kreditkarte, PayPal, Klarna (Sofort bezahlen, Ratenzahlung, Zahlung in 30 Tagen), Apple Pay, Google Pay, TWINT (Schweiz), eps (Österreich), iDEAL (Niederlande) und Bancontact (Belgien). Die Zahlungsabwicklung erfolgt dabei – je nach Wunsch – über die renommierten Zahlungsdienstleister Stripe oder Mollie, die höchste Sicherheitsstandards für Sie und Ihre Kunden garantieren.

Mit cituro profitieren Sie bei der Online-Zahlung von vielen Vorteilen:

Höchste Sicherheitsstandards: Zuverlässige und sichere Zahlungsabwicklung für Sie und Ihre Kunden
Mehr Umsatz: Weniger Terminausfälle bedeuten mehr Einnahmen für Ihr Unternehmen
Keine versteckten Gebühren: Es fallen keine zusätzlichen Transaktionsgebühren oder Provisionen an
Vielfalt an Zahlungsmethoden: Kreditkarte, PayPal, Klarna, Apple Pay, Google Pay, TWINT, eps, iDEAL und Bancontact
Automatische Zahlungsbelege: Ihre Kunden erhalten nach jeder Online-Zahlung automatisch eine Zahlungsbestätigung per E-Mail
Einfache Rückerstattungen: Sie können mit nur wenigen Klicks selbstständig vollständige Zahlungen oder Teilbeträge zurückerstatten
Höhere Termintreue: Im Voraus bezahlte Termine werden deutlich seltener vergessen bzw. einfach nicht wahrgenommen
Flexible Bezahloptionen: Sie können zwischen Anzahlung, Vorkasse oder optionaler Online-Zahlung wählen

 

Persönliches Beratungsgespräch buchen

 

Fazit

Wenn Sie Ihren Kunden die Wahl lassen, wie sie bezahlen möchten, setzen Sie auf eine Flexibilität, die sich lohnt. Die Kombination aus Online- und Vor-Ort-Zahlung bietet maximale Freiheit und sorgt gleichzeitig für einen reibungslosen und planbaren Ablauf, von dem Sie und Ihre Kunden profitieren. Damit zeigen Sie, dass Sie die individuellen Bedürfnisse all Ihrer Kunden ernst nehmen und smarte Lösungen einsetzen, die den Buchungsprozess angenehmer gestalten.

So wird die Online-Zahlung nicht zur Pflicht, sondern zur Chance: Sie verbessert Ihre Servicequalität, erhöht die Termintreue und sorgt für mehr Sicherheit und Übersicht – und das ganz ohne Zwang. Wer diese Balance meistert, bietet modernen Komfort und beweist ein Gespür für die Wünsche seiner Kunden. Dadurch wird Ihr Unternehmen als innovativ und kundenorientiert wahrgenommen.

 

Portrait von Emily Miller
Emily Miller
Rechtschreibperfektionistin und leidenschaftliche Content Creatorin mit jahrelanger Erfahrung im Online-Marketing, insbesondere in den Bereichen Social Media und Bloggen: Emily schreibt mit frischem Blick über verschiedenste Themen wie Online-Marketing, Business-Tipps oder alles Wissenswerte rund um das Thema Online-Terminvereinbarung.

Automatische Warteliste

Voller Terminkalender trotz Terminabsagen dank smarter Warteliste

Lächelnde Frau am Handy und Wartelistenfunktion von cituro

cituro – Online-Buchungssystem

Die Komplettlösung für Ihre digitale Terminplanung

MockUps der cituro Terminsoftware

Wertvolle Insights verbreiten sich am besten gemeinsam – teilen Sie diesen Artikel mit Ihrem Netzwerk!

Erfahren Sie mehr: